Endlich wieder was zu tun!
Nachdem ich nun beinahe zwei Wochen aus Mangel an Lernmaterial nichts gelernt habe (außer ein wenig über das politische System der BRD gelesen), habe ich gestern endlich die ersten Unterlagen für das nächste Semester erhalten. Nun kann ich mich also mit Demokratietheorien und der Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts beschäftigen. Die nächste Woche werde ich auch schon intensiv nutzen, da ich dann erstmal 12 Tage verreise.
Bisher habe ich das Kapitel zur attischen Demokratie bearbeitet. Sehr, sehr interssant ist es wieder einmal. Die attische Demokratie hatte schon einiges für sich, und ich war doch etwas verwundert, wie fortschrittlich sie damals schon war.
Uni Köln – Schön ist anders…
Vor vier Tagen habe ich endlich die Klausur zum Modul 1.3 geschrieben. Ich begab mich dazu zur Uni Köln, die weit weniger hübsch anzuschauen ist, als die Uni Bonn oder Heidelberg. Die Betonklötze aus den 1970er-Jahren sind sicher funktionell; eine Augenweide sind sie dagegen ganz und gar nicht.
Doch an diesem Tag hatte ich andere Dinge im Kopf; Akteurmodelle, Strukturdynamiken, Spieltheorie und Netzwerkanalyse nämlich. Zwanzig Minuten vor Beginn der Klausur begab ich mich ins Hörsaalgebäude und sah einige andere Studenten (und -innen) der FernUni, die sich bereits ihre Klausurunterlagen holten. Das waren all die, die Psychologie studieren. Da ich Politik- und Verwaltungswissenschaft studiere, musste ich in den Hörsaal, um meine Unterlagen zu erhalten. Der Hörsaal war wirklich sehr voll, ein gutes Gefühl, dass man nicht „alleine“ hofft und bangt. Vier oder fünf Aufsichtspersonen waren vor Ort, die wirklich allesamt sehr nett waren. Ich setzte mich in die zweite Reihe an den Rand und um 14 Uhr konnten wir den Umschlag öffnen und das „heilige Pergament“ herausnehmen.
Erst einmal verschaffte ich mir einen Überblick über die Fragen und die Aufgaben des B-Teils (dort muss man einen kurzen Aufsatz schreiben). Die Multiple Choice-Fragen waren schnell beantwortet und auch die ausführlicheren Aufgaben konnte ich gut bearbeiten (hoffe ich zumindest). Der B-Teil war schon etwas schwieriger und hier war ich mir dann nach der Abgabe der Klausur auch etwas unsicher.
Nun warte ich auf das Ergebnis, das wohl etwa sechs Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Bis dahin lese ich schonmal ein wenig fürs nächste Semester.
Überblick zur Spieltheorie fertig
Der Teil zur Spieltheorie ist in meinem Onlineüberblick (http://bapvfu.111mb.de/13SNuS) jetzt fertig. Ich denke, dass ich auch die Netzwerkanalyse heute oder morgen noch fertig bekomme. Besser spät als nie.
Noch 8 Tage…