Schön, trendig, modern
Wie der geneigte Leser sicherlich schon bemerkt hat, habe ich das Theme meines Blogs geändert.
Es ist noch nicht ganz das, was ich gerne hätte, aber von den bei wordpress.com verfügbaren das, welches mich am meisten anspricht.
Ich überlege gerade, was ich auf meinem Blog alles so machen könnte. Alle paar Wochen mal einen kurzen Beitrag schreiben… so soll es nicht weitergehen. Vielleicht werde ich mal ein paar politisch relevante Texte einstellen und/oder Tipps für (Fern-)Studenten posten oder, oder, oder.
Das Sinnieren wird aber sicher noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bis dahin: Happy Studying…
Überblick zum ersten Kurs des Moduls 1.2a online
Ich habe heute den Überblick zum Kurs „03226 – Strukturwandel der Demokratietheorien“ aus Modul 1.2a hochgeladen. Hier kommt ihr direkt dorthin: http://bapvfu.lima-city.de/12aDemokratie/
Statt meine Karteikarten abzutippen, verwende ich nun die Spracherkennungssoftware „Dragon Naturally Speaking 10 Standard“. Die Erkennungsgenauigkeit überrascht mich immer wieder aufs neue. So kann ich sehr viel Zeit beim Erstellen meiner Onlineüberblicke sparen und diese Zeit dann in das Lernen des neuen Stoffs investieren. Wenn da mal nicht der Homo Oeconomicus in mir durchkommt 🙂
Ich habe außerdem mein Zeugnis über den Zugang zum Hochschulstudium ohne Hochschulreife erhalten und schon den Hörerstatuswechsel bei der Uni beantragt. Ich kann mich also nun endlich als ordentlicher Student bezeichnen.
Have Fun.
I Did It!
Leev Lückscher (Kölsch für „liebe Leserinnen und Leser“),
am 2. November habe ich die FernUni zum ersten Mal real besucht. Es ging bei diesem kurzen Besuch um die mündliche Sonderzugangsprüfung im Modul 1.3, wie ich es ja auch hier schon das ein ums andere Mal angekündigt hatte.
Um 12:30 Uhr war ich in Hagen und schaute mich erst einmal ein wenig um. Die Prüfung begann ja erst um 14 Uhr. Der Casmpus war wesentlich größer, als er auf Fotos im Internet aussah. Allein das Gebäude der KSW-Fakultät ist verdammt groß. Ganz zu schweigen vom ehemaligen TGZ. Hätte ich mein Handy nicht unauffindbar in meiner Tasche „versteckt“, fänden sich hier nun einige Fotos. Naja, sei’s drum. Das Hauptgebäude der FU wird momentan saniert, ich konnte also den riesigen „FernUniversität in Hagen“-Schriftzug leider nicht sehen (das nebenstehende Foto stammt von Wikimedia Commons). Auch der Bau der neuen KSW-Fakultät und der Seminarräume geht gut voran.
Um 13:45 Uhr begab ich mich ins TGZ und suchte das Zimmer von Frau Hamp, meiner Prüferin. Schnell hatte ich ihr Büro gefunden und setzte mich noch kurz auf einen Stuhl vor ihrer Tür: nochmal tief durchatmen. Ich war unglaublich aufgeregt. Aufgeregter als vor allen mündlichen Prüfungen, die ich vorher absolviert hatte. Ich klopfte um 13:55 Uhr an die Tür – lieber zu früh als zu spät.
Ich wurde sehr freundlich empfangen und wir (Frau Hamp, der Beisitzer Herr Ludwig und ich) begaben uns ins Büro von Prof. Miebach, der gerade nicht anwesend war. Nach ein paar organisatorischen Dingen ging es dann auch schon los. Ich wurde nach den Akteurmodellen gefragt, musste Beispiele zuordnen und mir selbst welche ausdenken und diese erläutern. Zwei- oder dreimal kam ich ein wenig ins Stocken, doch nach einem Hinweis von Frau Hamp ging es dann reibungslos weiter. Auch zu den Strukturdynamiken musste ich etwas sagen. Dann war die Zeit auch schon rum. Die Prüfung dauerte etwa 35 Minuten. Ich sollte kurz den Raum verlassen.
Nach circa zwei Minuten wurde ich wieder hereingebeten und Frau Hamp gratulierte mir zur bestandenen Prüfung. Sie und Herr Ludwig gaben mir noch einige Tipps für das weitere Studium, und dann konnte ich auch schon wieder gehen. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Es war ein weiter Weg. Jetzt ist es endlich geschafft und ich kann mich in den nächsten Tagen als „ordentlicher Student“ an der FU einschreiben.
Ich freue mich wie nur ein sich freuender Mensch sich freuen kann.
Juhuu!