Monatliches Archiv: Dezember 2010

Lesefutter

Der Christstollen ist noch nicht verdaut, die EU noch nicht bewältigt und schon habe ich wieder die ein oder andere Buchempfehlung.

Historischer Weltatlas
Atlas der Globalisierung
Kritik des Neoliberalismus

Schaut euch diese Bücher doch einfach mal an. Viel falsch machen kann man bei einem Kauf nicht.

So, bevor ich mich nun wieder der EU zuwende, werde ich erstmal meine nächste Spanisch-Lektion absolvieren.

Hasta luego.

Werbung

So much to do!

Nachdem ich letzte Woche den Kurs „Grundstrukturen der Politik in der BRD“ abgeschlossen habe, beschäftige ich mich nun mit den vielen „Irrwegen“ der Europäischen Union. Als sogenanntes System sui generis (eigener Art) unterscheidet es sich sehr vom politischen System unseres schönen Heimatlandes.

Die analytische Herangehensweise an den Aufbau und die Verfahren der EU bereitet mir derzeit noch ein paar Probleme, doch das wird sich hoffentlich bald ändern.

Es zeigt sich jedenfalls, dass die EU ein ungeheures „Monstrum“ ist; kein Wunder, dass ein Normalbürger da den Durchblick verliert. Dadurch lässt sich – denke ich – auch die niedrige Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europöischen Parlament erklären: wenn man nicht versteht, was man da überhaupt wählt, wählt man besser gar nicht.

Aber ich bleibe zuversichtlich!

Meine Hausarbeit zu Modul 1.1 im WS 09/10

Auf Nachfrage einer Blogleserin hier nun der Link zu meiner mit 1,7 bewerteten Hausarbeit zu Modul 1.1 im WS 09/10:

http://politikstudent.de/Hausarbeit_BAPV_Modul1_1.pdf

Der Hausarbeit lag dieser Text von Marc Saxer zu Grunde.

Überblick zum Strukturwandel der Demokratietheorien fertig

Gerade eben habe ich den Überblick zum Kurs „Strukturwandel der Demokratietheorien“ fertig gestellt und hochgeladen. Unter http://bapvfu.lima-city.de/12aDemokratie/ könnt ihr ihn euch ansehen.

Leider habe ich in den vergangenen Wochen immer wieder feststellen müssen, dass Lima-City offensichtlich Probleme mit der Kapazität o.ä. hat, so dass der Überblick das ein ums andere Mal nicht erreichbar war. Ich hoffe, dass das in Zukunft nicht mehr (so häufig) passiert.

Belegung fürs SS 2011

Seit heute kann an der FernUni die Belegung für das nächste Semester vorgenommen werden.

Ich habe folgende Module und die dazugehörigen Kurse belegt:

Modul 2.1

  • 03607 Empirische Sozialforschung
  • 33208 SPSS
  • 33209 Statistik
  • 33210 Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Modul 2.2

  • 04663 Systemtransformation
  • 04666 Westliche Regierungssysteme
  • 34662 Comparative Political Analysis
  • 34600 Parteien und Parteiensysteme im Vergleich

Vor Statistik graut es mir ein wenig, aber es sollte machbar sein. Auf die Verwendung der Statistiksoftware SPSS freue ich mich hingegen schon.

Auf Modul 2.2 freue ich mich insgesamt sehr, denn die Kurse sollten sehr interessant sein.

Aber nun widme ich mich erstmal wieder dem jetzigen Semester.