Interessante Dokumentationen bei NETTO
Achtung: Bei NETTO gibt es derzeit sehr interessante Dokumentationen auf DVD. Zum Preis von jeweils 2,99 Euro habe ich mir heute folgende DVDs gekauft:
- Darwin – Die Evolution einer Idee
- Mythos Grand Canyon – Eine geologische Zeitreise
- Die Entstehung des Sonnensystems
- Das Ende der Azteken
Das hat nichts mit Politik zu tun, sind aber auch Themen, die mich brennend interessieren. Die Dokus stammen vom britischen Sender ITV und haben eine Lauflänge von je 50 Minuten. Die Qualität ist sehr gut, sowohl von Ton und Bild als auch vom Inhalt.
Absolut empfehlenswert!
Wir sind Helden und die BILD
Das gefällt mir wirklich: http://www.wirsindhelden.de/2011/02/1069/#more-1069 Thumbs up!!!
Einfach mal ein Update
Noch 16 Tage bis zur ersten Klausur (Modul 1.4). Und zwei Tage später ist dann auch schon die Klausur zum Modul 1.2a.
Nun, ich bin in den letzten Wochen besser voran- und zurechtgekommen, als ich gedacht hätte. Wie ich die letzten zwei Wochen nutzen werde, weiß ich noch nicht so genau. Ich denke aber folgendermaßen:
- Deutschland in der Weltpolitik nochmal durchlesen
- Karteikarten wiederholen
- Nochmal intensiv über alles nachdenken
- Viel schlafen, um das Gelernte zu behalten 🙂
Sollte ich die Klausuren bestehen – und davon möchte ich jetzt erstmal ausgehen – habe ich auch nur noch eine Klausur vor mir. Der Rest sind dann Hausarbeiten und mündliche Prüfungen. Mir gefallen ja Hausarbeiten am besten, weil man da selbst wissenschaftlich arbeiten kann.
Vielleicht schreibe ich ja irgendwann auch mal meine Doktorarbeit, aber das liegt noch in relativ ferner Zukunft und hängt von vielen Faktoren ab. Nun lautet die Mission erstmal: Bachelor! Allerdings zeigt KTzG ja gerade, dass es auch mit Copy & Paste möglich ist, eine Dissertation mit Bestnote zu bestehen. (Ich hoffe aber, dass die FU das merken würde, denn wenn es niemandem an der Uni auffällt… na ja…)
Ein paar Worte zur Motivation
Nun bin ich also schon seit knapp einem viertel Jahr an der Uni eingeschrieben und kann es – wenn ich ab und an mal darüber nachdenke – immer noch nicht richtig glauben. Nachdenken darüber tue ich immer dann, wenn ich merke, dass meine Motivation auf einem temporären Tief ist, das kommt alle paar Wochen mal an einem Tag vor. Doch lasse ich dann die letzten Jahre Revue passieren, denke drüber nach, was ich alles getan habe, um überhaupt studieren zu können, dann geht alles wieder (fast) wie von selbst.
Vor einigen Wochen habe ich in einer TV-Reportage eine interessante Statistik gesehen. Nicht einmal ein Fünftel aller Arbeiterkinder beginnt ein Studium. Bei den Beamtenkindern sind es dagegen über 60%. Was auch immer die Gründe dafür sein mögen, freue ich mich sehr, dass ich als Sohn eines Dachdeckers studieren kann. Und wenn ich das nie vergesse, werde ich auch immer ausreichend motiviert sein.