Chat am 3. November
Liebe Blogbesucher und -besucherinnen,
im Rahmen dieses Blogprojekts habe ich mir einen Chat eingerichtet und möchte am Donnerstag, den 3. November 2011 von 17:30 – 19:00 Uhr einen öffentlichen Chat zum Bachelor-Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft an der FernUni Hagen anbieten.
Der Chat ist vor allem für die Erstsemester gedacht und die, die es vielleicht werden wollen. Ihr könnt euch unter http://server1.webkicks.de/bapvfu/ einfach als Gast anmelden und mir Fragen zum Studiengang stellen. Ich werde versuchen, so viele Fragen wie möglich zu beantworten.
Auf zahlreiches Erscheinen freut sich
Flo
PS: Sollten sich mehr als 2 Leute an diesem Chat beteiligen, könnte ich mir vorstellen, diesen regelmäßig anzubieten.
PPS: Bitte gebt diese Info an mögliche „Interessenten“ weiter. Danke!
Notenspiegel Modul 2.1
Heute wurde im Moodle der Notenspiegel zu Modul 2.1 (Statistikklausur) veröffentlicht. Da er so aber nur den Studis bereitsteht, hier die Ergebnisse:
Note | Anzahl
1,0 | 1
1,3 | 1
1,7 | 2
2,0 | 5
2,3 | 7
2,7 | 4
3,0 | 5
3,3 | 6
3,7 | 12
4,0 | 9
5,0 | 25
Der Schnitt lag bei 3,67 und fast ein Drittel ist durchgefallen. Beim nächsten Anlauf schaffen sie es bestimmt. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. *Angebermodus an* Ich bin immerhin unter den besten vier. *Angebermodus aus* Beherzigen sollten all die, die die Klausur wiederholen aber in jedem Fall dieses Buch! Dazu noch die ein oder andere Website abgrasen, die virtuellen Angebote der FernUni nutzen und praktische Erfahrung mit SPSS sammeln; dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Viel Erfolg!
Citavi 3 – Einführung – Teil 4
Hier ist Teil 4 meiner Einführungsvideoserie zu Citavi 3.
Eine Lizenz für die Team-Version dieser nahezu grandiosen Literaturverwaltungssoftware erhalten alle FernUni-Studis hier.
Hausarbeit zu Modul 2.2 online
Ich habe gerade die mit 1,0 bewertete Hausarbeit zu Modul 2.2 mit dem Thema „Warum wählen Arbeiter überdurchschnittlich häufig rechtsextreme Parteien?“ auf meinem Server abgelegt.
Ich untersuche darin die These, dass die stärker wahrgenommene Prekarität der ökonomischen Situation zu einer stärker wahrgenonnemen Konkurrenz mit Immigranten auf dem Arbeitsmarkt führt und diese wiederum zu einer Wahlentscheidung zugunsten rechtsextremer Parteien. Das hört sich in diesem einen Satz ziemlich kompliziert an, ist aber in der Hausarbeit durchaus verständlich geschrieben. Da ich im selben Semester auch das Modul zur Statistik belegt hatte, habe ich eine statistische Analyse durchgeführt.
Hier könnt ihr die Hausarbeit herunterladen!
Nachtrag vom 21.10.2011: Jetzt ist die Hausarbeit auch bei Grin.de als Buch verfügbar.
Ergebnis Modul 2.2
Ich habe eine 1,0 in der Hausarbeit zu Modul 2.2. Yiiiiehaaaaa! Näheres folgt später…
Spontaner Modulwechsel
Nachdem ich mir heute noch mal die Kurse des von mir belegten Moduls 2.8 (Organisationssoziologie) genauer angesehen habe, musste ich erkennen, dass dieses Modul nicht wirklich etwas für mich ist. Und ein Semester lang etwas lernen, was mich zum größten Teil nicht interessiert… das muss nicht sein. Sodann habe ich mich entschlossen, Modul 2.7 (Kommunalpolitik und -verwaltung) zu belegen. Jetzt muss ich zwar erst wieder auf die Studienbriefe warten und bin dementsprechend ein wenig im Rückstand, aber die höhere Motivation sollte das wieder wett machen. Modul 2.6 (Philosophie) bereitet mir keine Probleme, da es wirklich wahnsinnig interessant ist… sofern man sich dafür interessiert… so wie ich 🙂
Endlich wieder eine vernünftige Note!
Nachdem die letzten beiden Klausuren mit den Noten 3,3 bzw. 3,7 nicht sonderlich gut ausgefallen sind, habe ich nun in der Klausur zum Modul 2.1 Erfreuliches zu berichten: Ich habe eine 1,7!
Ich wusste ja, dass es recht gut gelaufen ist, aber mit einer 1,7 hatte ich dann doch nicht gerechnet. Ich habe 87 von möglichen 100 Punkten. Der Notenspiegel kommt nach Angaben von Herrn Prof. Mittag Mitte Oktober, also in einer Woche oder so. Da bin ich mal gespannt, wie ich mit meiner 1,7 im Vergleich da stehe.
Freude! 🙂