Ran an die Hausarbeit!
Gestern wurde von Frau Dr. Reiter mein Exposé für die Hausarbeit abgesegnet. Der (Arbeits-)Titel lautet: Die Deregulierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes – Zustandekommen und Folgen. Gemeint ist damit die Liberalisierung des AÜG im Rahmen der Hartz-Reformen. Zum 1. Januar 2003 wurden die teils recht strengen Beschränkungen der Zeitarbeit außer Kraft gesetzt. Auf geht’s! Die vorletzte Prüfung steht an! 🙂
Viel Glück!
An den Besucherstatistiken meines Blogs erkenne ich, dass viele Leser sich offensichtlich gerade auf ihre Prüfungen vorbereiten. Ich bin also nicht allein 😉 Euch allen wünsche ich auf diesem Wege schonmal viel Glück, möge die Motivation mit euch sein! Tschakka!
Einfach mal ein Update
Noch 16 Tage bis zur ersten Klausur (Modul 1.4). Und zwei Tage später ist dann auch schon die Klausur zum Modul 1.2a.
Nun, ich bin in den letzten Wochen besser voran- und zurechtgekommen, als ich gedacht hätte. Wie ich die letzten zwei Wochen nutzen werde, weiß ich noch nicht so genau. Ich denke aber folgendermaßen:
- Deutschland in der Weltpolitik nochmal durchlesen
- Karteikarten wiederholen
- Nochmal intensiv über alles nachdenken
- Viel schlafen, um das Gelernte zu behalten 🙂
Sollte ich die Klausuren bestehen – und davon möchte ich jetzt erstmal ausgehen – habe ich auch nur noch eine Klausur vor mir. Der Rest sind dann Hausarbeiten und mündliche Prüfungen. Mir gefallen ja Hausarbeiten am besten, weil man da selbst wissenschaftlich arbeiten kann.
Vielleicht schreibe ich ja irgendwann auch mal meine Doktorarbeit, aber das liegt noch in relativ ferner Zukunft und hängt von vielen Faktoren ab. Nun lautet die Mission erstmal: Bachelor! Allerdings zeigt KTzG ja gerade, dass es auch mit Copy & Paste möglich ist, eine Dissertation mit Bestnote zu bestehen. (Ich hoffe aber, dass die FU das merken würde, denn wenn es niemandem an der Uni auffällt… na ja…)
I Did It!
Leev Lückscher (Kölsch für „liebe Leserinnen und Leser“),
am 2. November habe ich die FernUni zum ersten Mal real besucht. Es ging bei diesem kurzen Besuch um die mündliche Sonderzugangsprüfung im Modul 1.3, wie ich es ja auch hier schon das ein ums andere Mal angekündigt hatte.
Um 12:30 Uhr war ich in Hagen und schaute mich erst einmal ein wenig um. Die Prüfung begann ja erst um 14 Uhr. Der Casmpus war wesentlich größer, als er auf Fotos im Internet aussah. Allein das Gebäude der KSW-Fakultät ist verdammt groß. Ganz zu schweigen vom ehemaligen TGZ. Hätte ich mein Handy nicht unauffindbar in meiner Tasche „versteckt“, fänden sich hier nun einige Fotos. Naja, sei’s drum. Das Hauptgebäude der FU wird momentan saniert, ich konnte also den riesigen „FernUniversität in Hagen“-Schriftzug leider nicht sehen (das nebenstehende Foto stammt von Wikimedia Commons). Auch der Bau der neuen KSW-Fakultät und der Seminarräume geht gut voran.
Um 13:45 Uhr begab ich mich ins TGZ und suchte das Zimmer von Frau Hamp, meiner Prüferin. Schnell hatte ich ihr Büro gefunden und setzte mich noch kurz auf einen Stuhl vor ihrer Tür: nochmal tief durchatmen. Ich war unglaublich aufgeregt. Aufgeregter als vor allen mündlichen Prüfungen, die ich vorher absolviert hatte. Ich klopfte um 13:55 Uhr an die Tür – lieber zu früh als zu spät.
Ich wurde sehr freundlich empfangen und wir (Frau Hamp, der Beisitzer Herr Ludwig und ich) begaben uns ins Büro von Prof. Miebach, der gerade nicht anwesend war. Nach ein paar organisatorischen Dingen ging es dann auch schon los. Ich wurde nach den Akteurmodellen gefragt, musste Beispiele zuordnen und mir selbst welche ausdenken und diese erläutern. Zwei- oder dreimal kam ich ein wenig ins Stocken, doch nach einem Hinweis von Frau Hamp ging es dann reibungslos weiter. Auch zu den Strukturdynamiken musste ich etwas sagen. Dann war die Zeit auch schon rum. Die Prüfung dauerte etwa 35 Minuten. Ich sollte kurz den Raum verlassen.
Nach circa zwei Minuten wurde ich wieder hereingebeten und Frau Hamp gratulierte mir zur bestandenen Prüfung. Sie und Herr Ludwig gaben mir noch einige Tipps für das weitere Studium, und dann konnte ich auch schon wieder gehen. Ich bekam das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht.
Es war ein weiter Weg. Jetzt ist es endlich geschafft und ich kann mich in den nächsten Tagen als „ordentlicher Student“ an der FU einschreiben.
Ich freue mich wie nur ein sich freuender Mensch sich freuen kann.
Juhuu!
Dies und jenes
111mb.de hat aufgrund andauernder Inaktivität meinerseits meinen Account gelöscht (ich war im Urlaub). Die Online-Überblicke zu den Kursen des Moduls 1.3 sind daher zur Zeit nicht verfügbar. Ich habe sie aber natürlich auf meinem PC gespeichert und werde sie bei Gelegenheit wieder ins Netz stellen.
Das Ergebnis der Klausur lässt noch auf sich warten, soll aber diese Woche noch kommen. Ich habe auch schon einen Termin für die Sonderzugangsprüfung, so dass ich ab Anfang November hoffentlich ein „ordentlicher Student“ sein werde. Das Warten aufs Klausurergebnis macht aber nicht nur mich nervös, sondern auch einige meiner Kommilitonen, wie ich anhand der Moodle-Plattform herausfinden konnte. Um es mit den Worten von Herrn Oettinger zu sagen: „We are all sitting in one boat“.
Die nächsten Tage werde ich nun noch zur Bearbeitung der Kurse der Module 1.2a und 1.4 nutzen, bevor ich dann nächste Woche nochmal die Inhalte des Moduls 1.2 für die mündliche Prüfung wiederhole.