- 100 Fragen und Antworten zum Fernstudium
- Geschichte des politischen Denkens
Ausgesprochen umfangreiches Werk, das über alle relevanten Denker informiert. - Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
Für den Einstieg ins Studium, aber auch später, sehr gut geeignet. - Politikwissenschaft: Eine Einführung
Überblick über die wichtigsten Gegenstandsbereiche der PoWi sowie wie eine gute Einführung in die Grundlagen der empirischen Forschung. - Politische Philosophie
Ein gut verständlicher und umfassender Überblick. - Postdemokratie
Colin Crouchs Analyse der gegenwärtigen westlichen „Demokratien“. - Historischer Weltatlas
Für Geschichtsinteressierte ein Muss! - Atlas der Globalisierung
Informiert über die großen Probleme der Menschheit. - Kritik des Neoliberalismus
Warum der Neoliberalismus einfach SCHLECHT ist… - Keine Panik vor Statistik!: Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge
Hier kapiert sogar die Mathe-Niete, worum es geht. - Eine Theorie der Gerechtigkeit
Das wohl wichtigste Werk der politischen Philosophie im 20. Jahrhundert. - John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit
Sehr gute Einführung. - R- Einführung durch angewandte Statistik
Praxisnahe Einführung in die Statistik sowie die Statistiksoftware R. - Was man für Geld nicht kaufen kann: Die moralischen Grenzen des Marktes
Das aktuelle Werk von Michael J. Sandel. Sehr viele Beispiele (dem ein oder anderen vielleicht zu viele), aber auch sehr interessant. - Inside Occupy
Ein spannendes Buch über die Occupy-Bewegung. Geschrieben von einem der Initiatoren.